Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Judith Ulrici – Beziehung als Entwicklungsort Coaching und Beratung für Paare
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Coaching- und Beratungsleistungen, die von Judith Ulrici, nachfolgend “Anbieterin”, gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB) im Rahmen von Einzelcoachings oder Coaching-Paketen online oder per Videokonferenz (z. B. Zoom) angeboten werden.
2. Vertragsgegenstand
Die Anbieterin bietet Coaching- und Beratungsleistungen für Paare an. Diese Leistungen werden in der Regel als Paket von 10 Einheiten à 90 Minuten durchgeführt und finden online per Zoom oder einem vergleichbaren Videodienst statt.
3. Vertragsschluss
Der Vertrag über ein Coaching-Paket kommt zustande, wenn eine erste Sitzung stattgefunden hat und sich beide Seiten – die Anbieterin und die Kundin bzw. der Kunde – einvernehmlich für eine weitere Zusammenarbeit entscheiden. Diese Entscheidung wird ausdrücklich mündlich oder schriftlich getroffen. Vor der ersten Sitzung besteht kein Anspruch auf Durchführung weiterer Einheiten. Die erste Sitzung dient der Klärung des Anliegens und des beidseitigen Einverständnisses für eine weiterführende Begleitung.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise für Coaching-Pakete werden im persönlichen Gespräch individuell mitgeteilt. Die Zahlung erfolgt im Voraus per Überweisung oder Kartenzahlung. Eine Ratenzahlung ist nach vorheriger Absprache möglich.
5. Leistungszeit und Durchführung
Die Termine werden individuell vereinbart. Die Kundin oder der Kunde verpflichtet sich, pünktlich zu erscheinen. Sollte ein Termin nicht wahrgenommen werden können, muss dieser mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, andernfalls gilt er als durchgeführt.
6. Widerrufsrecht
Verbraucherinnen und Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzvertrags grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht. Es gilt folgende Widerrufsbelehrung:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Judith Ulrici, An der Königswiese 2, 23843 Bad Oldesloe, E-Mail: info@judith-ulrici.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten stehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich etwaiger Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Besonderer Hinweis:
Wenn Sie ausdrücklich zustimmen, dass mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und Sie zugleich Ihre Kenntnis davon bestätigen, dass Sie mit vollständiger Vertragserfüllung Ihr Widerrufsrecht verlieren, erlischt Ihr Widerrufsrecht, sobald die Dienstleistung vollständig erbracht wurde.
7. Haftung
Die Anbieterin haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Coaching stellt keine Therapie dar und ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Die Kundin oder der Kunde trägt die volle Verantwortung für eigene Handlungen innerhalb und außerhalb der Sitzungen.
8. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich gemäß der Datenschutzerklärung der Anbieterin verarbeitet, die auf der Website abrufbar ist.
9. Vertraulichkeit
Die Anbieterin verpflichtet sich zur Vertraulichkeit über alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen.
10. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist der Sitz der Anbieterin, sofern die Kundin oder der Kunde Unternehmer*in ist.